Wieses Sparkäfer

04.2014:

Endspurt für Hannover MKT:

 

 

 

03.2014:

Vorbereitung für mehr Ladedruck :)

 

07.2013:

endlich Lack für Haube und Heckschürze und kleiner Motorservice :)

 

22.01.2013:

Stefan macht seinen Turbo für die Saison 2013 klar, Getriebe jetzt ohne Gummi, Tacho mit Tankanzeige und neues Holzlenkrad :)

 

23.03.2012:

So langsam rückt der erste Mai näher und der Motor fängt an zu sprießen :)

 

18.08.2011:

ein bisschen Fräsen und schon ist der Block fast wieder zusammen :)


27.05.2011:

doch noch mal ganz neue Zylinderköpfe :)


10.03.2011:

die neuen Zylinderköpfe für Doppelventilfedern gebohrt:

11.02.2011:

Total Seal Kolbenringe, AT-Pleuel , Nockenwelle, alles fein sauber montiert!

  

 


22.01.2011:

Brennräume in Arbeit...:


16.01.2011:

Schwungscheibe für Passstifte gebohrt und  Bearbeitung der Zylinderköpfe begonnen:


21.12.2010:

neue Kurbelwelle -8fach verstiftet:


04.10.2010:

nach laaaaaaangem Warten sind endlich die fehlenden Teile für den neuen 1641Turbo Motor komplett:

....nur frage ich mich ernsthaft woher die Jungs von Summit wussten das Stefan einen neuen Rasierer braucht??


für die neue Turbopower legt Stefan grad eine entsprechende Bremse und ein langes "AO" Getriebe nach :

   


20.06.2006:

So sieht es grade in Stefans Garage aus:

O-Ton Stefan: "alle Lager sind hin , eine Pleuelbuchse ist gerissen , die Hauptlagergasse ist eingelaufen (Block geht morgen zum Aufspindeln)
ich mache mich jetzt schon mal ans Getriebe!"


28.Mai 2010:

Der Turbomotor hat leider einen Lagerschaden. Bei den ersten Testläufen hatten wir schon wenig Öldruck , den wir auf den alten Rumpfmotor der nicht neu gelagert wurde zurückgeführt haben. Wir sagten uns das wir schauen wie lange es gut geht, um den Motor dann neu zu lagern wenn es Probleme gibt. Leider haben wir dazu noch mit einem Denkfehler das Auto zu fett abgestimmt und somit sicherlich noch das Öl verdünnt. Als der Fehler bemerkt war und das Auto normal grundabgestimmt wurde war sofort richtig Leistung vorhanden und alles startklar für ein Feintuning auf dem Prüfstand. Am Abend vor dem Prüfstand kam dann die SMS von Stefan "Probefahrt mit Lagerschaden beendet....". Nun wird er den Motor noch mal zerlegen und neu Lagern. Bei der Gelegenheit wird gleich noch das lange "A0" Pendelachsgetriebe montiert um die Drehzahlen auch mal in Geschwindigkeit umzusetzen :)

Neue Reifen an der Hinterachse sind schon da, für den coolen Look und die längere Übersetzung:

....echt fett!


5.Mai 2010:

 

Nach dem der neue Turbo am 30. April nachmittags kam, abends montiert und das gute Stück bis 2Uhr nachts abgestimmt wurde hat er den 1.Mai mit Bravour überstanden.  Den leichten Wassereinbruch und der mit 12V ermordete 12V Scheibenwischer  wurden schon spurlos beseitigt ;)

 

Dazu noch mal ein Bild vom schönen Ladeluftkühler:

 


April 2010:

Endspurt....! Nach dem die Öldruckprobleme behoben sind muss in der Nacht zum 1.Mai nur noch ein neuer Turbolader her... es bleibt spannend :)

Verkabelung fast fertig...

Kraftstoffleitungen, Linelock, Kraftstoffpumpe und -filter....


April 2010:

Wiese ist beim Rohrverlegen :o) saubere Arbeit!


November  2009:

neuer Motorblock , Gepäckträger und anderer Schmuck :o)

  


Maik hat ihn an Land gezogen und an Stefan "Wiese"  weiter gegeben:

Das Omaauto wurde nach langer Wartezeit wieder fahrbereit gemacht und 2008 ging die Jungfernfahrt zum Maikäfertreffen:

da geht noch was ;o)

gekürzte, verstellbare Vorderachse selber bauen::

und fix montiert:

super Optik!