Herman (the munster) bug
Ca. vor 5-6Jahren haben wir am 3.Oktober in einem verschlafen kleinen Örtchen etwa 30km östlich von Wolfsburg einen bei Ebay ersteigerten Imp-Buggy abgeholt. Als wir so an der Hauptstraße verladen fährt ein Militär- / Gelände- / Trailfahrzeug nach dem anderen vorbei, und nach einer kurzen Verfolgungsfahrt standen wir auf einem 34ha großen ehemaligem russischen Militärareal das speziell für Off-Road-Fahrzeuge hergerichtet ist www.wurzelsepp-peckfitz.de . Nach einem lustigen Tag Zuschauen sind wir mit dem Entschluss heimgefahren mit einem Geländefahrzeug wieder zu kommen :) Jahrelang haben wir davon geschwärmt, 2014 könnte es tatsächlich klappen. Man kann dort jedes Wochenende fahren, aber am Wochenende 12.-14.9. findet extra ein Treffen für alte VW Geländefahrzeuge statt (siehe Facebook vw oldtimer peckfitz).
Dieser ausgeschlachtete Mexikokäfer bot eine schöne Basis für den Geländespaß - in den letzten Wochen wurde der G-Kat gegen einen Bajastinger-Auspuff ersetzt, Kübel Achsschenkel vorn montiert, die hinteren unteren Federwegsbegrenzer entfernt und die Drehstabfederung hinten stärker vorgespannt. Zusammen mit den 7.50-16 Traktorreifen auf umgeschweißten 6Jx16 Audi TT Felgen steht er jetzt ganz imposant da. Das Faltdachloch im Dach wurde mit einer graden Zinkblechplatte zugeschweißt womit er jetzt eine Form hat wie der Kopf von Herman Munster... :)
Februar-April 2015:
Das defekte Radlager, Kurbelwellensimmering, Stoßdämpfer und Kupplung wurden getauscht, Getriebe mit Kübelvorgelegen versehen und der Auspuff bekam einen Schalldämpfer....
So ging es erneut nach Peckfitz und das Schlammloch vom September wurde erfolgreich durchquert :) Ebenso der ordentliche Steigungen und andere Ecken an denen selbst einige 4x4 Fahrzeuge zu kämpfen hatten gemeistert. Nach einem Tag Spaß kündigte sich allerdings wieder reichlich Arbeit an: Kupplung hakte auf halbem weg, Bremsleitung hinüber und der eh poröse Napoleonhut am Rahmenkopf sowie die rechte Bodenhälfte zerbröselten sich langsam, die Reserveradmulde wurde diverse Mal kaltverformt.... So viel die Entscheidung das gute Stück trotz allem Spaß )der ja auch für die Nachwelt in Ton und Bild festgehalten wurde) für die nächsten Projekte zu schlachten. Das Fahrgestell lebt nun im Black widow Projekt weiter :)
Fotos und Videos probiere ich noch weiter hoch zuladen, einige findet Ihr bei Instagram.com unter Markuswitte :)
September 2014:
Es war ein super toller Spaß und nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Außer einem defekten Radlager (Wasser/Modder durch das Tachowellenloch), einem abgerissenem Stossdämpfer, einer ziemlich fertigen Kupplung, einem Plattfuß, einem leckendem Kurbelwellensimmering und einer abgesoffenen Zündung ist eigentlich alles heil geblieben ;)