Marios Rennsemmel
Winter 2016/2017:
Weddle Getriebeteile für das 091 Getriebe:
Update Rahmengabel - die alte hatte es um rund 2,5cm verdreht...
Juli 2016:
Marios Vorbereitungen für die Saison 2016... Vertigate Schalthebel und Flipfront:
Hotwheels Hildesheim 2015:
2.Platz mit Getriebeschaden :)
Jade Airport Race 2014: Mario hat die 1,5bar Wastegatefedern verbaut und hat ordentlich getestet. 1,8bar kamen dabei herum, der Syncronring des 2.Ganges gab am Samstag auf. Sonntag hat Mario dann probiert mit Turbo-Antilag im 2.Gang zu starten. Der 2.Versuch lief dann gut mit tiefen 11er Zeiten, im 3.Versuch mit Einstagen mit Antilag gab der Kupplung zu viel Temperatur und prompt rutschte sie im 3.+4. Gang.... zu Haus wurde der ganze Spaß zerlegt und die Kupplungsmitnehmerscheiben sandgestrahlt. Weitere Versuche in Bitburg beim DDD!
Super cooles Video dazu auf Facebook (https://www.facebook.com/photo.php?v=685469594857329)
Juli 2014:
Mario in Drachten, noch mal in einer Klasse in der keine Wheeliebars erlaubt sind, gegen einen Kadett C v8 :)
Mario the grinch Drachten 2014 Wankel Käfer Bug Wh… - MyVideo
März 2014:
Mario schraubt Wheeliebars an :)
September 2013:
DDD11 Bitburg, was für ein Spaß mit all den alten Bekannten! Was für ein wilder Ritt vom Grinch! Nach 2 Testläufen den 3. Lauf mit angepasstem Map und Turbo Antilag..... mit 0,5bar Startdruck und 1bar Ladedruck im Lauf und dem guten Grip der Strecke war der Grinch etwas überfordert :)
das Video dazu ist unter folgendem Link zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=lDFB7AZg2Ag
(einfach kopieren und im Browser einfügen, Youtube erlaubt leider keine direkten Verlinkungen mehr)
Juni 2013:
cooler, schicker Schriftzug und passend zum grün behaarten Fahrer ;)
Dezember 2012:
Motor kpl. zerlegt, gereinigt, mit Goopy Apex Seals, Passschrauben und Dichtsatz neu montiert:
ein kleines, grünes Stockportmonster, der mit seinem treuen, unschuldigen Blick um Ladedruck bettelt :))
die 2-Scheibenkupplung von Kennedy ist angekommen
schönes Foto aus Jade:
Juli 2012:
zweites Rennen und Rotenburg:
Mario hat die Black Magic Kupplungsscheibe sandgestrahlt und wieder verbaut, leider ohne Erfolg... Dann noch mal schnell vor Ort in Rotenburg auf eine Sinterscheibe gewechselt, leider rutschte auch diese... Und das bei nur 1bar Ladedruck auf einem Motor ohne Portbearbeitung! Bestzeit 11,9S. Im Winter wird es Zeit für eine 2-Scheibenkupplung!
erstes Rennen in Jade, leider mit massiven Kupplungsproblemen... Kennedy Stage 2 + black magic vs. low Boost Wankelpower :))
Für die ROW Racedays wird Mario diese Woche noch schnell auf eine Sintermetallscheibe wechseln!
Marios Wankel Käfer 13b KKK29 E85 first run Jade a… - MyVideo
Januar 2012:
er lebt :)))
September 2001:
Käfig lackiert und Motorkabelbaum begonnen:
Überrollkäfig von "Riders Best" Nils Stempa überarbeitet und verschweißt:
August 2011:
nachdem Marios gebrochenes Handgelenk halbwegs wieder fit ist geht es jetzt auch hier weiter, sieht immer besser aus!
Februar 2011:
CNC gefräste elektrische Wasserpumpe:
endlich beginnt Mario mit dem Bau eines Überrollkäfigs :)
Januar 2011:
Kraftstoffsystem für viel Alkohol :)
Motor Anprobe, serienmäßig hätte der RX-7 FD Motor 280PS... das könnte sich bald ändern :) :
Ölwanne fertig geschweißt und Verstärkungsplatte montiert:
Kraftstoffpumpe und Druckregler eingetroffen :)
November 2010:
die Felgen vom Typ3 "Hot Chocolate" sind in den Norden zurück gekehrt und werden bald den Mattschwarzen zieren:
...mal fix zusammen gesteckt:
Oktober 2010:
neue Ansaugbrücke und andere Teile:
August 2010:
der erste Adapterkit für Mazda Wankelmotoren an VW Käfergetriebe "made in Germany" geht an Mario:
vielen Dank an DS-tuning.com aus Lingen, für die schnelle Umsetzung! Dort ist der Adapterkit jetzt auch für schmale 350,-€ zu erwerben!
Juli 2010:
gebrauchter Kolben, neue Lager, leider nicht eingefahren und ein Dampfrad das sich auf dem Prüfstand unter Volllast zerlegt hat - voller Ladedruck, und "Gold" in der Ölwanne:
das Ende der Hubkolbenära in Marios Motorraum....
Juni 2010
Mario musste 2 neue Kolben montieren, die alten Waren leider leicht angebröselt und die Kolbenringe pulverisiert...
ich würde mal sagen, auf jeden Fall keine Leistung durch Leistungsreserven verschenkt ;o)
Mai 2010
neue Auspuffanlage für die Viertelmeile ;o)
Wasser-Methanoleinspritzung überarbeitet:
und Mario hat einmal die aktuellen, technischen Daten zusammengefasst:
Häuschen Mexikokäfer
Bodengruppe Baujahr 1967
mit höhenverstellbarer Vorderachse
19mm Stabi
Koni Stoßdämpfer
VA Kerscherbremse innenbelüftet mit 4Kolben Brembo Bremszangen vom Porsche
Boxter
HA Trommelbremse
19mm (Porsche 924) Bremszylinder
T2 BUS Getriebe Halter eigen Bau
Kupplung 200mm organischer Belag ungefedert, Druckplatte Kennedy Stage2
Schwungrad Käfer umgearbeitet bei DS Duning
Motor Daten:
VW G60 Motor Code PG
Hubraum:1781ccm
Zylinder:4in Reihe
Hub:86,4mm
Bohrung:81,00 mm
Zylinderkopf Stammt von2L 2E
Nockenwelle Schrick 276er
Ventile:2 pro Zylinder
E-Ventil:40 mm
A-Ventil:33,2 mm Passen vom G60 Natrium
Verdichtung:8 : 1
Zündung Vorschaltgerät MSD 6A
Zündspule MSD Blaster 2
Steuergerät EMS 8860
Stossaufladungskrümmer
Turbolader Garrett GT2860RS mit internen Wastegate
Juli 2009
12,3S, persönliche Bestzeit!!! ;o)
Juni 2009
2. Prüfstandslauf, noch mit leichten Öldruckproblemen.... :
....und bisher erst 1bar Ladedruck....
März 2009:
Von unserer Shoppingtour in England hat Mario sich schon einen Getriebehaltersatz für ein T2-VW-Bus-Getriebe mitgebracht, der nun endlich verbaut ist:
erstes Rennen 2009 Wittstock Ostercruising:
ein Testlauf und beim 2.Run und Start mit Ladedruck das Getriebe zerstört...
Februar 2009:
erster Abstimmungstag: leider noch ohne Wasser/Methanoleinspritzung daher erstmal nur 5500U/min 196PS :o)
am 2. Abstimmungstag wurden die Abgastemperaturen abgestimmt, leider hat sich bei der ersten Leistungsmessung die Dichtung zwischen Krümmer und Turbolader verabschiedet. Dies war für Mario der Anlass gleich auf den GT28RS Turbolader von Axel zu wechseln :o)
Der Motor für 2008:
frei programmierbares Motormanagement von Lüpertz-Motorsport!
mit feinem Krümmer von Woodyracing.de.....
MSD 6A und Blaster2 montiert
Luckau 2007:
Mario hat n Rad ab, glatter Gewaltbruch dank geklebter Strecke!!!
Video dazu unter Videos!
Dezember 2006:
Und weil´s so schön ist hat Mario gleich weitere Zutaten für den nächsten Getriebemord gekauft:
4 Foggerdüsen-NOS-Anlage
und M/T Slicks auf 8x13 Felgen!
November 2006:
Nach den ersten Rennen hat Mario Blut geleckt und will für 2007 noch motormäßig nachlegen... Lassen wir uns überraschen!
Auf der Primerracing Party hat Mario fein geburnt und leckere Getriebekrümmelkekse gebacken:
Zusätzliche Bonuspunkte gibt es eindeutig für die gleichzeitig abgescherte Welle vom Achsstummel:
Aufnahmeprüfung bestanden würde ich sagen :o)
April 2006:
Nach jahrelangem Golfspielen konnten wir Mario von den Vorzügen des Heckantriebes (elegante Abfahrt an der Startampel, schöne Drifts an der Eisdiele) überzeugen! Nach einer Probefahrt im orangen 1.8T-Käfer war die Hose voll und sein Entschluss stand fest "so was muss her"! Die Automatik-Bodenplatte vom 1.8T Käfer wurde mit einer Mex-Karosse verschraubt, alle unnötigen Löcher verschweißt (inkl. Armaturentafel) und sein geportet+ gechipter 2L8V mit der Einzeldrosselklappenanlage angepasst...
Schön schwarz!